Nehmen Sie an unserer Datenschutzbestimmungen teil

Im Zusammenhang mit der Einführung der neuen EU-Datenschutzverordnung (DS-GVO) haben auch wir unsere Datenschutzbestimmungen aktualisiert. Die DS-GVO regelt, wie personenbezogene Daten verarbeitet und genutzt werden dürfen und ersetzt das frühere schwedische Datenschutzgesetz personuppgiftslagen (PUL).
Calectro AB verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten gemäß den in der DS-GVO genannten Vorschriften und verwenden Sie für keine weiteren Zwecke als für den Verkauf und die Lieferung unserer Produkte und Dienstleistungen.

 

Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?

Beispiele für Daten, die von uns erhoben werden:

  • Firmenname und Organisations-/Handelsregisternummer
  • Kontaktperson
  • Firmenadresse/Rechnungsadresse
  • Telefonnummer und E-Mail-Adresse
  • Informationen über die Anwendung unserer Website, dazu gehören Informationen darüber, welche Unterseiten unserer Website besucht werden, Browsereinstellungen und IP-Adresse.
  • Standort und präzise Daten zum Standort; dient dazu, BLE-Geräte in der Nähe zu identifizieren.

Lesen Sie mehr darüber, wie wir Cookies verwenden.

 

Wie erheben wir Daten?

Calectro erhebt Informationen und Daten bei persönlichen Gesprächen, im Kundenservice per Telefon sowie durch Formulare auf unseren Websites und Verwendung unserer App. Die Angabe dieser Informationen ist freiwillig. Wenn Sie sich dafür entscheiden, personenbezogene Daten nicht anzugeben, kann Ihnen der Zugang zu gewissen Funktionen oder Dienstleistungen, z. B. unser Onlineshop, verwehrt werden.

Beispiele für die Erfassung personenbezogener Daten:

  • Beim Kauf von Produkten
  • Kundenservice per Telefon
  • Persönliche Gespräche auf Messen und bei Kundenbesuchen
  • Kontaktformulare
  • Bei der Anmeldung für unseren Newsletter per E-Mail
  • Verwendung unserer App: Calectro Assistant

 

Zu welchen Zwecken werden Daten erhoben?

  • Um Ihnen Zugang zu unseren Produkten, App und unserem Kundensupport geben zu können.
  • Um Ihnen relevante Informationen senden zu können.
  • Um mit Ihnen in Kontakt treten und Ihnen unsere Produkte und unseren Kundensupport anbieten zu können.
  • Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die für Sie relevantesten Produkte sowie einen guten Kundenservice anbieten zu können.

 

Wie werden die Daten gespeichert?

Die eingeholten Daten werden in unserem CRM-System sowie in unserem System für die Versendung von Newslettern gespeichert, in der Datenbank der Calectro-App sowie in der Calectro-Cloud. Wir verwenden IT-Systeme, um den Zugang zu personenbezogenen Daten zu schützen und Vertraulichkeit und Integrität zu gewährleisten. Die Daten sind nur innerhalb der Firmenorganisation von Calectro (Datenschutzverantwortlicher) und beim Systemlieferanten (Auftragsverarbeiter). zugänglich.

 

Wie werden die Daten gelöscht?

Daten werden nach Aufforderung gelöscht, wenn der Kunde Kontakt mit unserem Kundendienst aufgenommen hat.

Löschen des App-Kontos:
Wenn Sie Ihr Konto und die damit verbundenen Daten löschen möchten, senden Sie bitte eine Anfrage an support@calectro.se. Durch das Löschen Ihres Kontos werden alle damit verbundenen Daten in Calectro Assistant und Calectro Cloud entfernt. Wenn Ihre Daten entfernt werden, gibt es für uns keine Möglichkeit, sie wiederherzustellen.

 

Werden Daten an Dritte weitergegeben?

Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, jedoch kann Calectro Sublieferanten (Auftragsverarbeiter) für bestimmte Dienstleistungen beauftragen. Solche Sublieferanten können personenbezogene Daten im Namen Calectros verarbeiten.

Auftragsverarbeiter werden verwendet für:

  • Transporte (Logistikunternehmen und Speditionen).
  • Marketing (Print und Verteilung, E-Mail-Sendungen, Medien- oder Werbeagenturen).
  • IT-Dienstleistungen (Unternehmen, die mit dem notwendigen Betrieb, technischen Support und unseren IT-Systemen betraut sind).
  • App-Verwendung (Unternehmen, die für uns den technischen Support und die Wartung unseres Cloud-Angebotes übernehmen).

Neben den Angaben, die Sie selbst machen oder die wir bei Ihren Einkäufen oder bei Ihrer Nutzung unserer Dienstleistungen erfassen, können wir personenbezogene Daten von anderen (sog. Dritten) einholen.

Personenbezogene Daten, die wir von Dritten einholen können:

  • Adressenangaben aus öffentlichen Registern, um sicher zu sein, dass wir Ihre richtigen Adressenangaben haben.
  • Angaben zur Bonität von Ratingagenturen, Banken oder Auskunfteien.
  • E-mail-Adresse bei der Anmeldung in der App.

 

Ihre Rechte

Als Kunde von Calectro haben Sie das Recht, Einblick in unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen. Sie können außerdem die Korrektur, eine Beschränkung oder die Löschung personenbezogener Daten gemäß der Datenschutzrichtlinie verlangen.

Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf einem Einverständnis, haben Sie das Recht, Ihr Einverständnis jederzeit zu widerrufen.

Wenn Sie der Meinung sind, dass Calectro die Verpflichtungen hinsichtlich Ihrer Rechte gemäß der Datenschutzverordnung nicht erfüllt hat, haben Sie das Recht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Ihre Beschwerde schicken Sie an die schwedische Datenschutzbehörde Datainspektionen. Die entsprechenden Kontaktangaben finden Sie auf: www.datainspektionen.se.

Who we are

Our website address is: https://www.calectro.se.

What personal data we collect and why we collect it

Comments

When visitors leave comments on the site we collect the data shown in the comments form, and also the visitor’s IP address and browser user agent string to help spam detection.

An anonymized string created from your email address (also called a hash) may be provided to the Gravatar service to see if you are using it. The Gravatar service privacy policy is available here: https://automattic.com/privacy/. After approval of your comment, your profile picture is visible to the public in the context of your comment.

Media

If you upload images to the website, you should avoid uploading images with embedded location data (EXIF GPS) included. Visitors to the website can download and extract any location data from images on the website.

Contact forms

Cookies

If you leave a comment on our site you may opt-in to saving your name, email address and website in cookies. These are for your convenience so that you do not have to fill in your details again when you leave another comment. These cookies will last for one year.

If you visit our login page, we will set a temporary cookie to determine if your browser accepts cookies. This cookie contains no personal data and is discarded when you close your browser.

When you log in, we will also set up several cookies to save your login information and your screen display choices. Login cookies last for two days, and screen options cookies last for a year. If you select „Remember Me“, your login will persist for two weeks. If you log out of your account, the login cookies will be removed.

If you edit or publish an article, an additional cookie will be saved in your browser. This cookie includes no personal data and simply indicates the post ID of the article you just edited. It expires after 1 day.

Embedded content from other websites

Articles on this site may include embedded content (e.g. videos, images, articles, etc.). Embedded content from other websites behaves in the exact same way as if the visitor has visited the other website.

These websites may collect data about you, use cookies, embed additional third-party tracking, and monitor your interaction with that embedded content, including tracking your interaction with the embedded content if you have an account and are logged in to that website.

Analytics

Who we share your data with

How long we retain your data

If you leave a comment, the comment and its metadata are retained indefinitely. This is so we can recognize and approve any follow-up comments automatically instead of holding them in a moderation queue.

For users that register on our website (if any), we also store the personal information they provide in their user profile. All users can see, edit, or delete their personal information at any time (except they cannot change their username). Website administrators can also see and edit that information.

What rights you have over your data

If you have an account on this site, or have left comments, you can request to receive an exported file of the personal data we hold about you, including any data you have provided to us. You can also request that we erase any personal data we hold about you. This does not include any data we are obliged to keep for administrative, legal, or security purposes.

Where we send your data

Visitor comments may be checked through an automated spam detection service.

Your contact information

Additional information

How we protect your data

What data breach procedures we have in place

What third parties we receive data from

What automated decision making and/or profiling we do with user data

Industry regulatory disclosure requirements